Hayde, Bertl; Autorin
geboren: 10. 6. 1899 Wien gestorben: 16.2.1969 Wien

Die im 11. Wiener Gemeindebezirk (Simmering) geborene und aufgewachsene Berta Hetmanek (geborene Gründler) schrieb Bücher und Hörspiele und wurde vor allem durch ihre unter dem Namen Bertl Hayde veröffentlichten Kinderbücher bekannt.
Bertl Hayde begann relativ spät, nämlich erst in den 40er Jahren, als sie sich vor die Notwendigkeit gestellt sah, allein für sich und ihre Töchter zu sorgen, zu publizieren. Sie verfasste zunächst Drehbücher für Puppenfilme, Märchenspiele und zahlreiche Hörspiele für die Märchensendungen des Rundfunkes. 1947 veröffentlichte sie mit "Märchenreigen" ihr erstes Märchenbändchen in der vom Verlag für Jugend und Volk herausgegeben 'Murli Brumm- Reihe'. 1950 erschien "Eisherz erlebt den Frühling", eines ihrer erfolgreichsten Bücher.
Ihre von Janusz Grabianski illustrierte Anthologie "Das große Buch für unsere Kleinen" (1959) wurde mit dem Staatspreis für die schönsten Bücher Österreichs ausgezeichnet.

Abbildungen oben:
Märchenreigen, Wien 1947, Jugend und Volk; Eisherz erlebt den Frühling, Wien 1950, Österreichischer Bundesverlag; Kasperl Übermut, Wien 1956, aus der Reihe Murli Brumm, zum Unterrichtsgebrauch an Schulen zugelassen; Lumpazi die Vogelscheuche, Nr. 16 aus der Reihe Die goldene Leiter
Weitere Kinderbücher von Bertl Hayde:
Das fünfblättrige Kleeblatt, Waldheim-Eberle(1950)
Kasperl als Fischer, Österr. Bundesverl. (1951)
Der Blumen Bitte, Österreich. Bundesverl. (1951)
Vorhang auf!, Österr. Bundesverl. (1954)
Das grosse Buch für unsere Kleinen, Ueberreuter (1959)
Drachen Juppo fliegt um die Welt, Ueberreuter (1962)
Die Fahrt auf den Mond, Österr. Bundesverl. (1961)
Einen Sommer lang, Breitschopf (1966)
Kleines Fräulein Wirbelwind, Breitschopf

Gesamtverzeichnis Autoren, Zeichner
Zurück, von wo Du gekommen bist