Das Buch zum Thema: Der unglaubliche Struwwelpeter Inhalt, Bezugsmöglichkeiten |
Der Struwwelpeter ist die Titelfigur des erfolgreichsten deutschsprachigen Bilderbuches. |
|
![]() |
Bereits 1849 (also vier Jahre nach dem Erscheinen des Buches in Deutschland) wurde eine russische Übersezung unter dem Titel Stepka - rastrepka herausgebracht.
Der struwwelige Peter wurde in Stepka, eine Kurzform von Stephan umbenannt, wohl um eine Missdeutung des Zarennamens 'Peter' zu vermeiden. Ebenso wurde der 'Nikolaus' (auch ein Zarenname) aus der Tintenbubenepisode umgestaltet. Dem regierenden Zaren, Alexander II. Nikolajewitsch, soll das Buch so gut gefallen haben, dass er dem Autor ein Ehrengeschenk zukommen ließ. |
Sehr erfolgreich war der Struwwelpeter in Großbritannien und den USA, wobei er vorerst in Amerika weite Verbreitung fand. |
|
![]() |
When the children gentle be, Then the Christchild they shall see; If they eat their soup and yet Still their bread they don't forget, Handle silently their toys, Taking pains to make no noise, And when a pleasure-walk is planned, Let Mother lead them by the hand, For every blessing they may look, And get, besides, a Picture Book. (Mark Twain) ![]() Erstmals wurde der Struwwelpeter 1848 ins Englische übersetzt. Die bekannteste Übersetzung ins Englische stammt von Mark Twain, wurde aber erst 1935 posthum veröffentlicht. Englische Bezeichnungen für den Struwwelpeter lauten: Slovenly Peter (gebräuchlichst), Shaggy Peter, Shag-headed Peter, Shock-headed Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine frühere, sehr bekannte Übersetzung des Struwwelpeter ins Englische stammt von Annis Lee Wister (1830 Philadelphia - 1888). |
![]() |
![]() |
Slovenly Peter Reformed: Showing how he became a Neat Scholar, erschien 1853 in Philadelphia bei W. P. Hazard und ist eine Übernahme von Struwwelpeter's Reu und Bekehrung erschienen 1851 bei Thienemann in Stuttgart
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Struwwelpeter heißt auf französisch Pierre l'Ebouriffe und wurde um 1860 von Louis Gustave Fortune Ratisbonne (1827 - 1900) unter dem Namen 'Trim' ins Französische übertragen. |
weiter zu: | Service & Navigation |
Der Struwwelpeter Teil 1 |
Zur Startseite mit dem Verzeichnis aller anlinkbaren Beiträge |
Kinder und Märchen | Zurück, von wo Du gekommen bist |